Langsam läuft der Tourismus wieder an, wenn auch begleitet von zahlreichen Einschränkungen, länderspezifischen Verordnungen und allgemeingültigen Verhaltensregeln. Besonders wichtig in Zeiten von Corona ist das Thema Hygiene! Sowohl Gastgeber als auch Feriengäste tragen Mitverantwortung dafür, dass sich das Corona-Virus trotz der wiedererlangten Reisefreiheit nicht weiter ausbreitet. Ein auf Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung zugeschnittener Corona-Knigge hilft Ihren Gästen dabei, sich richtig zu verhalten.
Damit Ihre Gäste wissen, welche neuen Regeln zu beachten sind, haben wir einen Leitfaden für einen individuellen Corona-Knigge zusammengestellt. Am Endes des Beitrags stellen wir Mitgliedern eine kostenlose Mustervorlage mit Verhaltenshinweisen und Empfehlungen bereit. Diese können für Ihre Website, E-Mail-Kommunikation, Aushänge in den Ferienwohnungen und/oder Gästezimmer, Begrüßungsschreiben, Hausordnung oder Infomappe genutzt werden.
Damit alle die lang ersehnte, schrittweise Lockerung der Reisebeschränkungen möglichst risikofrei genießen können, ist es zwingend erforderlich, an hygienische Standards zu erinnern und an das gegenseitige Miteinander zu appellieren. Weisen Sie Ihre Gäste möglichst vor Reiseantritt darauf hin, wann und wo die Maskenpflicht zu beachten ist. Gehen Sie mit guten Beispiel voran und zeigen Sie Ihren Gästen bei der Begrüßung, dass man ein freundliches Lächeln auch am Glanz der Augen erkennt.
VPS-Tipp: Halten Sie nach Möglichkeit geeignete Mund-Nasen-Bedeckungen für Ihre vergesslichen Gäste bereit. Mittlerweile gibt es Mundschutz in Großpackungen zu fairen Preisen. Darüber hinaus können Sie Masken auch mit Ihrem Logo bedrucken lassen oder jene der Vermarktungsgruppe „südtirol privat“ ankaufen. So verbinden Sie gastgeberische Weitsicht mit modischer Kundenbindung.
Mancher Gastgeber mag sich lächerlich vorkommen, wenn er seine Mitmenschen auf die Nies- und Hustenetikette, das regelmäßige Händewaschen oder den Verzicht auf Händeschütteln oder Umarmungen hinweist. In diesen schwierigen Zeiten und angesichts der Tatsache, dass die Verbreitung des Corona-Virus nur mit kollektiver Konsequenz gezügelt werden kann, sind derartige Sorgen vollends unbegründet. Also scheuen Sie sich nicht, an die hygienische Solidarität Ihrer Gäste zu appellieren.
VPS-Tipp: Weisen Sie Ihre Gäste auf Sinn und Zweck Ihrer Hygienemaßnahmen hin. Was vor Corona zur empfohlenen Standardausstattung gehört hat, birgt aufgrund häufigen Kontakts bzw. Husten oder Niesen der Gäste mitunter eine Ansteckungsgefahr und sollte daher aus den Zimmern, der Ferienwohnung bzw. dem Ferienhaus entfernt werden.
Auch beim Thema Ausflugstipps sollten Sie Ihre Gäste darum bitten, Hotspots und überlaufene Sehenswürdigkeiten nach Möglichkeit zu meiden oder diese zu Tageszeiten aufzusuchen, an denen erfahrungsgemäß weniger los ist. Unterbreiten Sie alternative Vorschläge für Ausflüge zu beschaulichen Orten und Naturparadiesen in Ihrer Nähe und scheuen Sie sich nicht, vom Besuch belebter Orte abzuraten, die bislang ganz oben auf Ihrer Empfehlungsliste standen. Ganz nebenbei ist dies die perfekte Gelegenheit, um die unbekannten, versteckten oder oftmals übersehenen Schätze Südtirols anzupreisen. So paradox es sich anhören mag: derzeit ist weniger mehr. Dies gilt nicht nur für überflüssige, schwer zu reinigende Accessoires in der Ferienwohnung (z.B. Dekokissen ohne waschbare Bezüge), sondern auch für den Wunsch nach Geselligkeit und neuen Begegnungen.
VSP-Tipp: Eine Bäckerei oder der Tante-Emma-Laden in Ihrer Umgebung bietet einen Brötchen-Lieferdienst an? Ersparen Sie Ihren Gästen den morgendlichen Weg, das Anstehen vor der Bäckerei und den Einkauf mit Maske. Eine Liste mit den Nummern von lokalen Lieferdiensten erspart die Suche. Dazu haben wir auch passende Konventionen, wie z. B. die Konvention mit Biokistl Südtirol.
In derart schwierigen und komplizierten Zeiten ist Kommunikation das A und O. Kontaktieren Sie Ihre Gäste bereits vor der Anreise und lassen Sie ihnen alle Informationen zukommen, damit Sie sich möglichst frühzeitig auf die etwas ungewohnten Rahmenbedingungen ihres Urlaubs einstimmen können. Was die Check-in- und Check-out-Zeiten anbelangt, sollten Sie keine Kompromisse eingehen und explizit darauf hinweisen, dass eine gründliche Reinigung und Desinfektion der Ferienunterkunft durch den Vermieter dem Wohle aller dient. Bitten Sie Ihre Gäste auch darum, während des Aufenthalts regelmäßig zu lüften und stellen Sie sicher, dass Sinn und Zweck der von Ihnen getroffenen Maßnahmen artikuliert werden, um Missverständnissen und Irritationen vorzubeugen.
VPS-Tipp: Verweisen Sie auf die offizielle Südtirol-Seite „Sicher Reisen“. Dort finden sie die gängigsten Fragen und Antworten, damit sich Ihre Gäste auch während Ihrer Abwesenheit orientieren können.
Seien wir mal ehrlich: Diese Ausnahmesituation verlangt sowohl Vermietern als auch den Gästen einiges ab. Gewohnheiten werden unterdrückt, Selbstverständliches wird tagtäglich artikuliert und eingespielte Abläufe bei der Reinigung, beim Frühstück usw. müssen neu organisiert werden. Obendrein werden getroffene Maßnahmen mitunter von Gästen kritisch hinterfragt oder stoßen auf Unverständnis. Machen Sie Ihren Gästen bewusst, dass die Corona-Krise alle vor ungeahnte Herausforderungen stellt und gegenseitige Rücksichtnahme erfordert. Einige Schwimmbäder, Thermen oder Skigebiete und Freizeitparks sind vielleicht schon geöffnet, dürfen aber nicht so viele Besucher aufnehmen. Kurz: die Einschränkungen betreffen jeden. Gegenseitiges Verständnis, Geduld und vorzeitige Planung sind daher Grundvoraussetzung für einen entspannten Urlaub.
VPS-Tipp: In der derzeitigen Lage werden Sie Ihren Gästen nicht alle Wünsche erfüllen können. Auch wenn auf Ihrem Grundstück ein Kinderspielplatz vorhanden ist, müssen Familien Abstand zueinander halten. Leihräder, Spielutensilien und Sportgeräte müssen nach der Benutzung desinfiziert werden, bevor Sie von anderen Gästen benutzt werden. Das kann evtl. zu Wartezeiten führen. Bitten Sie Ihre Gäste darum, entsprechende Aktivitäten zeitnah anzumelden, damit Sie alles vorbereiten können.
Auch wenn es Ihnen unangenehm ist, sollten Ihre Gäste Symptome wie Fieber, trockenem Husten oder Atemnot haben, dann kontaktieren Sie umgehend die Nummer 337 1422707 (Täglich zwischen 8 Uhr und 20 Uhr erreichbar). Ein Mitarbeiter des Covid-Überwachungsdienstes klärt den Zustand der symptomatischen Person ab und erhebt die engen Kontaktpersonen des Verdachtsfalles. Zudem wird das zuständige Abstrich-Team informiert, welches innerhalb von 8 Stunden eine Visite vornimmt.
Je nach Bewertung der klinischen Situation, wird ein Abstrich für einen PCR-Test vorgenommen, dessen Ergebnis innerhalb des nachfolgenden Tages vorliegt. Das Personal des Covid-Überwachungsdienstes legt zudem fest, wie die möglicherweise infizierte Person zu betreuen ist.
VPS-Tipp: Erinnern Sie Ihre Gäste daran, dass sie im Falle eines Verdachts auf eine Corona-Infektion NICHT persönlich einen Arzt aufsuchen sollen, da die Gefahr besteht, dass der Arzt selbst sowie weitere Patienten in der Praxis infiziert werden. Also keine Panik, zum Hörer greifen und die entsprechende Notfallnummer kontaktieren.
Trotz aller Einschränkungen, Komplikationen und Auflagen sollten Sie Ihre Gäste beglückwünschen, dass sie endlich wieder reisen und ihre Freizeit jenseits des heimischen Bundeslands genießen dürfen. Besser mit eingeschränkten Freiheiten und mit gebührender Vorsicht urlauben als gar nicht. Versuchen Sie, Ihre persönlichen Sorgen und Ängste im Dialog mit Feriengästen hinten anzustellen, denken Sie positiv und freuen Sie sich, dass es nach der langen Zwangspause endlich wieder losgeht! Lassen Sie sich dabei aber nicht von der langsam wiederkehrenden Normalität einlullen und behalten Sie Ihre Maßnahmen im Hinblick auf Hygiene, Mindestabstand und Kontaktverbot stets im Auge. Machen Sie das Beste aus der Situation und stellen Sie sich auf erlebnishungrige Gäste ein, die Ihre Anstrengungen zu schätzen wissen und in positiver Erinnerung behalten werden.
Hier geht es zum geschützten Mitgliederbereich, wo wir die Mustervorlagen und Formulierungshilfen hinterlegt haben.
VPS-Expertentipp von
Ingrid Passler
Assistentin der Geschäftsleitung und Projektverantwortliche „südtirol privat“