suedtirolprivat-logo-ohne-claimsuedtirolprivat-logo-ohne-claimsuedtirolprivat-logo-ohne-claimsuedtirolprivat-logo-ohne-claim
  • Verband
    • Mitgliedschaft
    • Team
    • Erreichtes
      • Verbandsgeschichte
      • Präsidenten
    • Organe
      • Verwaltungsrat
      • Bezirksausschüsse
    • Kontakt
    • Anfrage Webinar
  • Termine
  • Vorteile
  • News
  • Akademie
  • Für Mitglieder
    • Dokumente
    • Konventionen
    • Vollversammlungen
    • Webinare für Mitglieder

Tipps: Bewertungsportale

Bewertungsportale

5 praktische Tipps im Bewertungsjungle

Bevor der Gast bucht, schaut er erstmal bei Google und Co. vorbei, was sich Digitales über den auserkorenen Betrieb finden lässt. Wer hier nicht richtig aufgestellt ist, der verliert schnell Buchungen und Geld, wenn er sich der Rückmeldungen, Kommentare und Beschwerden seiner Kunden und Interessenten nicht (richtig) annimmt.

TIPP 1 - Listung auf Plattformen

Gäste aus Deutschland verwenden vorwiegend Booking.com. Finden Sie heraus, wo sich Ihre Gäste informieren und seien Sie dort präsent.

Versuchen Sie, auf den für Sie relevanten Bewertungsplattformen gelistet zu sein.

TIPP 2 - Vollständiges Profil

Um diese Portale effektiv zu nutzen, sollten Sie alle wichtigen Informationen rund um Ihren Betrieb eintragen, und die Seiten regelmäßig pflegen sowie aktualisieren.
Neben den Bewertungen, die Ihnen Ihre Gäste geben, hat vor allem die Vollständigkeit Ihres Profils Einfluss darauf. Darum ist es von großer Bedeutung, dass Ihr Profil folgendes aufweist:

• solide, kurze prägnante Beschreibung aller Ausstattungsdetails, über welche Sie verfügen
• korrekt ausgefüllte Kontaktdaten
• professionelle und authentische Bilder in sehr guter Qualität, welche alle wichtigen Bereiche (Zimmer, Bäder, öffentliche Räume und Außenbereich) abdecken. Zeigen Sie die besten Seiten Ihres Betriebes!

TIPP 3 - Bewertungen sammeln

Fordern Sie Ihren Gast bei der Abreise aktiv auf, Ihnen eine Bewertung zu schreiben (dies gilt natürlich nur für Gäste, welche offensichtlich mit Ihrem Aufenthalt zufrieden waren.).
Oder alternativ können Sie Ihren Gast daran erinnern, sobald er wieder zu Hause angekommen ist. Schicken Sie ihm eine sogenannte „Follow-Up Mail“, in der Sie sich nochmals beim Gast bedanken und fragen, ob er gut zu Hause angekommen ist und ihn auf die Bewertung hinweisen.

Unser Tipp: Senden Sie diese Mail aber erst nach 3-4 Tagen, da der Posteingang nach einem Urlaub erfahrungsgemäß ziemlich voll ist und ansonsten die Mail verloren geht.

Zudem ist es empfehlenswert, in dieser E-Mail gleich einen direkten Link zur Bewertung Ihres Hauses auf der dementsprechenden Bewertungsplattform mitzusenden.

TIPP 4 - Bewertungen kommentieren

Generell gilt folgendes: Kommentieren Sie jede schlechte Bewertung und bei den positiven die, die sich von der Masse abheben.
Der Gast liest im Schnitt zwischen 6-12 Bewertungen, bevor er bei Ihnen bucht! Dabei achtet er darauf, ob und wie Sie als Gastgeber reagieren. Darum ist es wichtig, individuell auf die Bewertungen zu reagieren und nicht mit vorgefertigten Texten zu  arbeiten. Sehen Sie negative Bewertungen nicht als Kritik, sondern als Chance zur Verbesserung. Wenn nötig reagieren Sie mit freundlichen, ehrlichen und objektiven Worten auf einen negativen Eintrag.

TIPP 5 - Positionierung hervorheben

Ein junges, verliebtes Pärchen hat sich nicht wohl gefühlt, weil im Garten die Kinder herumgeschrien haben? Großartig! Das ist Ihre Chance, um sich als familienfreundlicher Betrieb hervorzuheben. Manche Situationen sind gar nicht zu ändern, auch das ist eine wichtige Erkenntnis für den Gast!

Je besser der Gast über Ihr Haus Bescheid weiß, umso eher wird er auch zu Ihnen passen!

südtirol privat des VPS – Verband der Privatvermieter Südtirols Gen.

Schlachthofstraße 59
I-39100 Bozen (BZ)

Kontakt

Tel (0039) 0471 978 321
E-Mail service@suedtirolprivat.com
Internet: service.suedtirolprivat.com

Kontakt, Öffnungszeiten, Lage

Südtirol Südtirol Privat Facebook Instagram
Impressum | Cookies & Datenschutz | Mwst.: 00817490212 | web by compusol