suedtirolprivat-logo-ohne-claimsuedtirolprivat-logo-ohne-claimsuedtirolprivat-logo-ohne-claimsuedtirolprivat-logo-ohne-claim
  • Unser Verband
    • Mitgliedschaft
    • Team
    • Erreichtes
      • Verbandsgeschichte
      • Präsidenten
    • Organe
      • Verwaltungsrat
      • Bezirksausschüsse
    • Kontakt
  • Termine
  • südtirol privat print News
  • Weiterbildung
  • News
  • Für Mitglieder
    • Dokumente
    • Konventionen
    • Vollversammlungen
    • südtirol privat-Support mittels Fernwartung

Nachhaltigkeitsstandard

„Südtirol, der begehrteste nachhaltige Lebensraum Europas“

Dies ist die Vision und im weiteren Sinne das Ziel für Südtirol

IDM Südtirol hat für die Realisierung dieser Vision einen Nachhaltigkeitsstandard erarbeitet, der auf weltweit anerkannten Kriterien basiert, mit dem Ziel die einzelnen Gebiete auf das Thema Nachhaltigkeit auszurichten.

Standards in Ausarbeitung

IDM Südtirol hat eine Vision: „Südtirol, der begehrteste nachhaltige Lebensraum Europas“ zu werden. Um diese Vision zu erreichen, wurden von IDM Südtirol Nachhaltigkeitsstandards erarbeitet, welche auf weltweit anerkannten Kriterien basieren. Ziel der Kriterien ist es, die einzelnen Gebiete auf das Thema Nachhaltigkeit auszurichten. Beim Projekt beteiligt sind unter anderem auch die Tourismuspartner HGV und Roter Hahn, so auch wir als Verband der Privatvermieter.

Nachhaltigkeit ist in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus gerückt, eine Auseinandersetzung mit dem Thema ist auch für Südtirol unabdingbar. Nachhaltige Produkte und Erlebnisse stehen für eine höhere Qualität und sind für den Kunden attraktiver. Dabei gilt es, Standards für nachhaltiges Reisen & Tourismus zu definieren und zu verwalten.

 

„südtirol privat“ beim Projekt dabei

In diesem Zuge waren die Präsidentin Esther Mutschlechner-Seeber mit weiteren VertreterInnen des Verbandes am 19. Juli 2022 zu Gast bei IDM Südtirol. In Zusammenarbeit mit IDM Südtirol werden gemeinsam konstruktiv die Kriterien für ein Stufensystem entwickelt, welches Nachhaltigkeit messbar und gleichzeitig für die Gäste sichtbar macht. Ziel des Austausches ist es, ein Stufensystem zu entwickeln, welches die PrivatvermieterInnen bestmöglich involviert. Künftig soll es demzufolge auch für Privatvermieter möglich sein, den ausgearbeiteten Standards Folge zu leisten und das eigene Tun und Handeln – im Sinne der Nachhaltigkeit – für den Gast sichtbar zu machen. Denn gerade in Sachen nachhaltiger Tourismus ist der Bereich der Privatvermietung eine sehr wichtige Säule.

Diese Zusammenkunft war ein konkreter Startschuss in Richtung Zukunft und Nachhaltigkeit, im Zuge dessen wir unsere Wünsche und Bedenken äußern konnten.

Weitere Treffen sind bereits geplant, wir werden Sie am Laufenden halten.

Südtirols Weg in die Zukunft

In regem Austausch mit IDM Südtirol werden die Standards im Bereich der Privatvermietung erarbeitet, um den Tourismus in Südtirol in allen Kategorien nachhaltig zu entwickeln

Bildquelle: Wolfgang Töchterle / IDM

Im Bild v.l.n.r. Johannes Schneebacher, Thomas Trienbacher, Manuela Summerer, Ursula Plaickner, Esther Mutschlechner-Seeber, Karin Höller, Wolfgang Töchterle

südtirol privat des VPS – Verband der Privatvermieter Südtirols Gen.

Schlachthofstraße 59
I-39100 Bozen (BZ)

Kontakt

Tel (0039) 0471 978 321
E-Mail service@suedtirolprivat.com
Internet: service.suedtirolprivat.com

Kontakt, Öffnungszeiten, Lage

Südtirol Südtirol Privat Facebook Instagram
Impressum | Cookies & Datenschutz | Mwst.: 00817490212 | web by compusol
    Diese Seite nutzt Cookies. Mit Klicken oder Scrollen stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen wie Sie Cookies blockieren können finden Sie hier. schließen